Voriger Beitrag Nächster Beitrag

27.07.2023 Drucken

Tags: Kolloidales Silber, Nanosilber, microSilber, Ratgeber, Wissenswertes

Was ist eigentlich Silberkolloid?

Kolloidales Silber ist Wasser in dem feinste Silberpartikel verstreut sind. Zu Einfach?
Dann wissenschaftlicher: Als Kolloid bzw. Kolloiddispersion (von lat. dispergere „zerstreuen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem Medium wie Gas oder in einer Flüssigkeit fein verteilt sind. Die Grösse der einzelnen Teilchen liegt im Bereich von einem Nanometer bis zu einem Mikrometer.
Für Silberkolloid gibt es verschiedene Bezeichnungen: kolloidales Silber, microSilber und Nanosilber.

Die Verwendung von Silber als Desinfektionsmittel und zur Wundbehandlung war schon in der Antike bekannt. Es ist sogar dokumentiert, dass Silber im antiken Griechenland und Rom zur Desinfektion und Frischhaltung von Wasser und anderen Flüssigkeiten verwendet wurde. In neuerer Zeit verwendete die NASA zur Reinerhaltung des Wassers in Raumfähren ebenfalls Silber. Auch gibt es heutzutage Pflaster, Wundverbände und Salben mit Silber.

Silberkolloid wurde etwa 1900 entwickelt und gilt als Vorgänger des Antibiotikums. Eingesetzt wurde es gegen innerliche und äußerliche Infektionen. Es wurde nur ein Nebenwirkungen bekannt: Die Argyrie (Blauverfärbung der Haut), besonders bei Bergarbeitern in Silberminen. Adelige hatten früher oft eine bläuliche Haut, da sie seit Jahrzehnten von Silbergeschirr mit Silberbesteck gegessen haben und aus Silberkelchen tranken. So kam es zu der Bezeichnung "blaues Blut".
Aber trotz der Verfärbung gab es keine Gesundheitsschäden. Und man müsste für Argyrie mindestens 10 Gramm Silber oral aufnehmen. Bei kolloidalem Silberwasser müssten Sie schon 20 Liter am Tag über viele Jahre einnehmen.

Silber Nuggets

Wie entsteht kolloidales Silber?

Zur Herstellung werden Feinsilberstäbe mit einem Feingehalt von 99.999% in einem Gefäß mit destilliertem Wasser unter Strom gesetzt. Dadurch lösen sich positiv geladene Silberteilchen von einer der Elektroden ab. Sie stoßen sich selbst untereinander ab und sammeln sich verteilt in der Flüssigkeit. Die erzeugten ultrakleinen Silberteilchen haben eine Größe von 7 bis 20 nm (1nm = 1 Milliardstel Meter / 1nm = 1000µm = eintausend millionstel Meter). Je kleiner die Silberteile sind, desto größer ist ihre Oberfläche im Bezug zum Gewicht. Und desto biologisch reaktiver sind sie.
Nach der Entdeckung von Antibiotika, rückte Silberkolloid in den Hintergrund. Heutzutage wird es, besonders in der Alternativmedizin, wieder verstärkt verwendet.

Wirkt Silberkolloid?

Es gibt wenig wissenschaftliche Beweise, die die Wirksamkeit belegen. Obwohl Silber einige medizinische Anwendungen hat, wie die Behandlung schwerer Verbrennungen oder Bindehautentzündungen bei Neugeborenen, genehmigt die Food and Drug Administration (FDA) seine homöopathischen Anwendungen nicht.
In den frühen Tagen der Medizin vor der Entdeckung der Antibiotika wurde kolloidales Silber zur Behandlung einer Vielzahl von Volkskrankheiten eingesetzt.
In den letzten Jahren hat es wieder an Beliebtheit gewonnen. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Menschen nach natürlichen oder alternativen Behandlungsmethoden suchen. Befürworter von kolloidalem Silber sind der Meinung, dass es antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften hat. Um bakterielle Infektionen zu behandeln, verwenden Menschen kolloidales Silber oral oder auf der Haut. Die orale Einnahme wird bei Virusinfektionen verwendet, und die Substanz wird oberflächlich bei Pilzinfektionen verwendet.

Kolloidales Silber in der Verwendung:

Silberkolloid ist in der Alternativmedizin ein wichtiges Mittel. Es ist allerdings kein Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel. Die Anwendung sollte nur ganz gezielt bei bestimmten Beschwerden erfolgen. Und auch nur zeitweilig, z. B. bei Erkrankungen der oberen Atemwege oder bei Entzündungen im Mund-Rachen-Raum.

Bei Hauterkrankungen ist das kolloidale Silber für äußerliche Anwendungen sehr hilfreich. Bakterien und Pilze, die verschiedene Erkrankungen verursachen, können so in Schach gehalten werden. Die Nährstoffversorgung von einzelligen Krankheitserregern wird zerstört. Es hat sogar eine antivirale Wirkung.

Wundversorgung mit kolloidalem Silber

Die äußerliche Anwendung:

Silberkolloid regt den natürlichen Regenerationsprozess der Haut an. Bei regelmäßiger Anwendung sollen Poren verfeinert werden und so für ein perfektes, klares Hautbild sorgen. Bisher sind Produkte mit Silber eher selten. Aber mit kolloidalem Silber können Sie vieles selber erreichen.

Edelmetall in Hautcremes, Deos, Pflaster? Das klingt erst mal merkwürdig? Doch Silber ist ein natürlicher Wirkstoff, der, wie oben erwähnt, schon seit Jahrhunderten für seine antibakterielle Wirkung bekannt ist.
Es gibt Studien, in denen die Wirksamkeit von Silber und kolloidalem Silber untersucht wurden. Wir haben hier interessante Daten für Sie zusammengefasst:

"Die Auswirkungen von Silber auf das Wundmanagement"
"Die Rolle des Silbers in der Wundheilung"
Robert H. Demling, MD, 1 Leslie DeSanti, RN2
Professor der Chirurgie, Harvard Medical School; Direktor, Burn-Wound Center, Brigham &
Women‘s Hospital, 2 Direktor, Burn und Wound Care Program, Health South Braintree
Rehabilitation Hospital, Research Associate, Brigham & Women‘s Hospital, Boston, Massachussetts
Gefördert durch ein Forschungsstipendium der Firma Westaim BIOMEDICAL
www.woundsresearch.com

Silberpartikel sind die aktiven Wirkstoffe von antimikrobiell wirkendem Silber. Bereits ein Teil pro 100 Millionen Teilen elementaren Silbers stellt eine wirksame antimikrobielle Substanz in einer Lösung dar. Silberionen töten Mikroorganismen unmittelbar ab, indem sie deren respiratorisches Enzymsystem (Energieerzeugung) blockieren, während sie keine schädlichen Wirkungen auf humane Zellen besitzen.
Silber ist für humanes Gewebe nicht toxisch, wie durch die jahrhundertelange Anwendung bewiesen wurde.

Die gegenwärtigen Daten zu den bei Verbrennungen und Wunden verwendeten Silberpräparaten zeigen, dass die Versorgung der Wunde mit reinen Silberionen die besten antimikrobiellen Resultate erbringt. Die bisher vorliegenden Erfahrungen weisen auf eine positive Wirkung der Wundheilung hin. Aufgrund von neuen Daten, die die historischen Konzepte bestätigen, wissen wir, dass Silber drei Wundheilung fördernde Eigenschaften besitzt. Es handelt sich um antimikrobielle, heilungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften. Die antimikrobielle Aktivität der Silberionen ist gut charakterisiert. Silberionen töten Mikroorganismen schnell ab, indem sie die Atmungskette der Zelle blockieren. Die Einwirkung erfolgt nahezu unmittelbar, nachdem das Silber den Mikroorganismus erreicht hat. Denn Silberpartikel lösen sich nicht in Wasser auf, sie schwimmen in ihm. Somit wirkt kolloidales Silber erst, wenn es auf die Erreger trifft.

Wie oft darf ich Silberkolloid verwenden?

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir zu gesundheitsbezogenen Fragen keine verbindlichen Empfehlungen geben können. Ob und in welcher Form kolloidales Silber innerlich angewendet wird, hängt immer von der individuellen Situation ab.

Viele Anwender berichten, dass sie eine geringe Menge (z. B. ein Löffel) des Silberkolloids zunächst kurz im Mund behalten und dann schlucken, um die Aufnahme über die Mundschleimhaut zu unterstützen. Zu Mengen oder Dauer können wir allerdings keine allgemeinen Angaben machen. Hier ist die Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker unbedingt zu empfehlen.

Achtung: Der Löffel darf nicht aus Metall sein. Bitte verwenden Sie einen Löffel aus Glas, Holz- oder Kunststoff. So kann das Silber keine Verbindung mit dem Metall des Löffels eingehen.

Äußerlich kann kolloidales Silber unbedenklich verwendet werden.

Kolloidales Silber 25ppm von Dr. Huck

Kolloidales Silber im Handel

Haben wir Ihr Interesse an kolloidalem Silber bzw. Nanosilber geweckt und Sie möchten mehr darüber erfahren? Dr. Huck bietet Kolloidales Silber mit echten Silberpartikeln. Abgefüllt in lichthemmenden braunen Glasflaschen in drei verschiedenen Konzentrationen 25ppm, 50ppm und 100ppm. Besonders praktisch für die äußere Anwendung ist das Dr. Huck microSilber Spray. Alle Produkte werden unter ärztlicher Aufsicht hergestellt.

 

Probieren Sie es aus!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz von kolloidalem Silber!

Voriger Beitrag Übersicht Nächster Beitrag


nach
oben

Shopinfos

  Shopinfos schliessen

Beliebte Infoseiten auf unitwist.eu:

Nicht das Passende dabei?
Auf der Seite Infos finden Sie: Versandinfos, Broschüren, Ratgeber, Konformitätserklärungen, Datenblätter, Produktinformationen.

@ E-Mail

  E-Mail schliessen DE | EN | FR | IT | ES

UNiTWIST, Manuals und Flyer




*Alle Preise inkl. MWST

DE-ÖKO-006